Geschäftsnummer: | 24.7691 |
Eingereicht von: | Dandrès Christian |
Einreichungsdatum: | 18.09.2024 |
Stand der Beratung: | - |
Zuständigkeit: | - |
Schlagwörter: | Bundesrat; Beantwortung; Übergaben; Grundlage; Höhe; Gunsten; Übergabeprozess; Durchschnitt; Geldstrafen; Zusammenhang; Finanzkriminalität; FINMA; Mirabaud; Zwecke; Bekämpfung; Kriminalität |
Ich danke dem Bundesrat für die Beantwortung meiner Frage 24.7560.
- Kann der Bundesrat ergänzend erläutern, ob bereits Übergaben auf der Grundlage des TEVG stattgefunden haben und wenn ja, in welcher Höhe und zu wessen Gunsten?
- Wie lange dauert der Übergabeprozess im Durchschnitt?
Ganz allgemein: Werden Geldstrafen, die in Zusammenhang mit Finanzkriminalität verhängt werden (z. B. die von der FINMA gegen die Bank Mirabaud verhängte Strafe), für ideelle oder humanitäre Zwecke oder zur Bekämpfung von Kriminalität verwendet?